Hellbühler Grümpelturnier: Wenn das Shaqiri-Fieber ausbricht

Hellbühler Grümpelturnier: Wenn das Shaqiri-Fieber ausbricht

Am Wochenende wurde auf der Sportanlage Rotbach in Hellbühl das traditionelle Grümpelturnier (49-Mal) und Beachnetzballturnier (5-Mal) der Astoria Hellbühl durchgeführt. Das Highlight war der Besuch des Fussballprofis Xherdan Shaqiri.

Bericht vom „Anzeiger von Rottal“, Michael Wyss
Es ist Sonntagmittag, 13.45 Uhr. Hunderte Kinder und Jugendliche stehen bei der Einfahrt zur Sportanlage Rotbach in Hellbühl. Da kann irgendetwas nicht stimmen. Dieser Aufmarsch, doch eher ungewöhnlich für das Dorf. Zwei grössere Tageszeitungen stehen ebenfalls mit Fotografen bereit. Da braust plötzlich ein weisser VW-Touraeg Richtung Rotbach-Turnhalle. Vielleicht bringt dieser Wagen nun die Auflösung für den ganzen Rummel. Der Parkplatz steht bereit, dieser war längst reserviert durch eine der insgesamt fünf Sicher-heitspersonen, die auf dem Sportplatz anzutreffen waren. Ihre Präsenz hatte Gründe. Der Bundesrat wurde nicht er-wartet. Nein. Aus dem weissen VW-Touraeg stieg jedoch kein Geringerer, als der 25-jährige Fussballprofi Xher-dan Shaqiri. Der Besuch des Schweizer-Nationalmannschaftsspielers, der aktuell beim englischen Verein Stoke City in der Premier League unter Vertrag steht, wurde erst vorletzte Woche definitiv bestätigt. «Es ging alles sehr schnell. Wir konnten im Dorf noch etwas Werbung machen mit Flyern», so Astoria Hellbühl Medienchef Sven Kiser.

Shaqiri ist Markenbotschafter
Shaqiri, der aufgrund einer Wadenverletzung am letzten Dienstag im ersten WM-Qualifikationsspiel gegen den aktu-ellen Europameister Portugal fehlte, ist seit einigen Jahren Markenbotschafter für Coca-Cola Schweiz. Anlass für sein Kommen war das traditionelle Grümpel-und Beachnetzballturnier, welches der Turnverein Astoria Hellbühl seit 49 Jahren (Grümpelturnier) und 5 Jahren (Beachnetzball) durchführt. «Ich komme immer wieder gerne in die Dörfer, da ich ja selber in einer ländlichen Gegend aufwuchs». Genauer gesagt, Shaqiri erlebte seine Kindheit im baslerischen Augst auf einem Bauernhof. Geboren wurde er in Gjilan im Kosovo. Seine Karriere startete der Kraftwürfel und Zauberzwerg, wie er in den Medien auch immer wieder wegen seiner geringen Körpergrösse (169 Zentimeter) genannt wird, beim SV Augst.

«Es gefällt mir auf der Insel»
Später stand er als Profi bei Basel, Bayern München und Inter Mailand unter Vertrag. Aktuell verdient er seinen Lebensunterhalt in England in der höchsten Liga bei Stoke City. Shaqiri: «Es gefällt mir sehr gut auf der Insel und habe mich gut eingelebt. Auch mit der englischen Sprache klappt es schon ganz gut». Mit Basel wurde Shaqiri Meister
und Cupsieger, mit Bayern München gewann der Mittelfeldspieler unter anderem die Champions League, den DFB-Pokal und wurde Klub-Weltmeister.

Finanzielle Unterstützung
Coca-Cola Schweiz fördert seit Jahren den aktiven Lebensstil im Alltag der Schweizer Bevölkerung durch Programme für mehr Bewegung und Sport. Seit 2003 unterstützt der weltbekannte Konzern die Aktivitäten des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) und fördert im Rahmen der Coca-Cola Junior League den Nachwuchsfussball. Seit drei Jahren greift Coca-Cola Schweiz landesweit auch den Veranstaltern von Grümpelturnieren unter die Arme. Seit dem Start wurden bereits über 270 Grümpelturniere gefördert und finanziell unterstützt. Auch die Organisatoren vom Grümpelturnier in Hellbühl konnten von einem finanziellen Zustupf profitieren. So richtig grosse Turniere, die teilweise seit Jahrzehnten stattfinden und an denen Amateure wie Hobbyfussballer sich  ein  fussballerisches  Stelldichein geben, gibt es immer weniger. Beste Werbung in eigener Sache machen die Turnerinnen  und  Turner,  welche  das Grümpelturnier jeweils so richtig aufleben lassen. «Es ist ein Bedürfnis hier in Hellbühl, dieses Turnier. Die Zahlen der teilnehmenden Mannschaften blieben über die letzten Jahre hinweg immer konstant. Ein Anlass, welcher aus der Jahresagenda nicht mehr wegzudenken ist», freute sich Astoria Präsident Christian Ineichen und sagte weiter: «Dass wir dann noch an unserem Turnier den Xherdan Shaqiri begrüssten durften, ist das Dessert».

Astoria fordert Shaqiri-Team
Ein Höhepunkt stellte sicher auch das Spiel zwischen dem Gastgeber Astoria Hellbühl und einer von Shaqiri gecoachten Auswahlmannschaft dar. Die von Shaqiri trainierte Mannschaft rekrutierte sich aus Spielern, die bei einem Wettbewerb von Coca-Cola und einer grösseren Tageszeitung einen Startplatz in diesem  Team  sichern  konnten.  «Wir
standen nahe an der Sensation», lachte Astoria-Trainer Christian Ineichen und doppelte nach: «Wir sind Turner, keine Fussballer. Deshalb können wir auf die ehrenvolle  Niederlage  desto  stolzer sein». Leider mussten die Rottaler mit 2:3 als Verlierer vom Platz. Der siegreiche Trainer Shaqiri: «Die Turnerinnen und Turner haben uns heute
das Leben etwas schwerer gemacht, als erwartet.  Nach  unserer  2:0-Führung musste ich nochmals etwas zittern. Bei der Astoria hat es vielleicht das eine oder andere versteckte Talent», grinste der 25-Jährige. Wer weiss…

Weitere Artikel und Bilder

  • „Shaqiri auf dem Lande“, der Bund, 05.09.2016 (siehe unten)
  • Xherdan Shaqiri gibt Trainer-Debüt, 20 Minuten, 19.09.2016 (Link)
  • Video zum Auftritt, 20 Minuten, 05.09.2016 (Link Youtube)
  • Coach Shaqiri tippt auf Schweizer Sieg, 20 Minuten, 05.09.2015 (Link)
  • Bilder in unserer Galerie (Link)