Der Höhepunkt des vergangenen Vereinsjahres ist der Sieg am Zentralschweizer Sportfest in Rothenburg. Weiter erfreulich ist der grosse Zuwachs an Neumitglieder. Zudem gibt es eine Namensänderung im Turnbetrieb: Die Leichtathletikriege wird zur Mixed-Riege.
Sid. Der Präsident Christian Ineichen begrüsste alle anwesenden Vereinsmitglieder und Gäste und lädt alle zum feinen Nachtessen ein. Im Anschluss eröffnete er die 58. ordentliche Generalversammlung vom Turnverein Astoria Hellbühl.
Der Höhepunkt vom vergangenen Jahr ist der Sieg beim Zentralschweizer Turnfest 2014 in Rothenburg in der 3. Stärkeklasse. Aber auch in allen Riegen wurde hervorragende Arbeit geleistet. Die mit der Einladung versendeten Jahresberichte der Riegen gaben dabei einen kleinen Einblick.
Erfreulicherweise konnten dieses Jahr 8 Neumitglieder aufgenommen werden. Es sind dies David Helfenstein, Dominik Müller, Simon Luterbach, Luca Strothe, Jonas Lisibach, Sven Limacher, Silvan Lustenberger und Monika Inderbizin. Bedauerlicherweise mussten auch Austritte entgegen genommen werden. So verlässt uns Ehrenmitglied Stefan Scherrer nach genau 30 Jahren Mitgliedschaft das aktive Turnvereinsleben. Ebenfalls den Austritt gaben die ehemalige Finanzchefin Susanne Vogel und Franziska Barmettler.
Melanie Köpfli präsentiere im Anschluss die Jahresrechnung. Statt eines erwarteten Verlustes wurde erneut ein Gewinn verbucht. Das Sportfest kostete mehr als geplant und auch die neuen Jassteppiche können über die laufende Rechnung beglichen werden. Trotz des budgetierten Verlustes schliesst die Jahresrechnung mit einem positiven Ergebnis ab. Dieses erfreuliche Ergebnis war dank dem hervorragenden Grümpelturnier und grosszügiger Unterstützung unserer Fahnengotte respektive Fahnengötti möglich. Vielen Dank dafür. Die Rechnung wurde von Hansruedi Ineichen und Martin Frei geprüft und als korrekt und sauber geführt verdankt. Die Jahresrechnung genehmigten die Anwesenden einstimmig.
Das durch David Sidler präsentiere Jahresprogramm zeigt keine grosse Überraschungen. Die Turnerabende werden im März das grosse Highlite sein. Die Vorbereitungen dazu sind bereits auf Hochtouren. Das Datum des Ausfluges musste auf Grund einer Hochzeitfeier eines Turners verschoben werden. Das Jahresprogramm wurde durch Handerheben einstimmig genehmigt. Es wird im nächsten Aktuell allen zugeschickt oder kann jederzeit unter www.astoria-hellbuehl.ch abgerufen werden.
Unter dem Traktandum Beschlüsse und Anträge stellte der Vorstand den Antrag, die Leichtathletik-Riege (LA) in Mixed-Riege umzubenennen. Ursprünglich stand in dieser gemischten Riege die Leichtathletik im Vordergrund und war keinem Verein zugeordnet. Durch die Aufnahme der LA-Riege bei Astoria wurden auch die Frauen im Verein zugelassen. Seither hat sich einiges geändert und so rückte auch die Leichtathletik in den Hintergrund. Aus der LA-Riege wurde ein polysportives Angebot und der Name nicht mehr passend. Um attraktiver für Neumitglieder zu werden wurde die Namensänderung bei einigen Enthaltungen grossmehrheitlich angenommen.
Der begehrte Wanderpreis „für besondere Verdienste“ erhielt Armin Muff für seinen Einsatz bei der neuen Wertungstabelle beim Jugi-Meitli-Meeting und für seinen unermüdlichen Einsatz bei der Homepage. Die Ehrungen für die fleissigsten Probenbesuche brachte nichts Neues. Remo Müller gewann wie alle Jahre. Auf Platz zwei und drei folgten Kevin Hermann und Sven Kiser. Bei der LA Riege stand wieder die Vorjahressiegerin auf dem Podest: Armanda Stalder, vor Romy Schäfer und Astrid Murer. Die abwechslungsreiche Jahresmeisterschaft mit 9 polysportiven Disziplinen entschied ebenfalls Remo Müller, vor Pascal Kiser und Kevin Hermann für sich.
Anschliessend wurden die Jubiläen der verschiedenen Turner/innen gewürdigt. In der Folge wurden diverse Dankesworte ausgesprochen und kleine Präsente übergeben.
Der SVKT Hellbühl, sowie der SV-KTV Neuenkirch dankten für die Einladung zur GV und wünschen viel Glück für das neue Vereinsjahr. Der Präsident bedankt sich bei allen für ihren Einsatz für den Turnverein Astoria und beendet die 58. Generalversammlung.