Regen, glitschiger Untergrund und eine herausforderne Laufstrecke durch Wälder und über Wiesen, unterschiedliche Distanzen und viele glückliche Gesichter – dass war der Hellbühler-Lauf 2025. Im Angebot standen: Marathon, 2/3 Marathon, 1/3 Marathon, 10km sowie der Berg-/Tallauf über 3.4km. Die Marathon-Läufer absolvierten den 14km Rundlauf um das Dorf Hellbühl 3x, pro Runde waren 320 Höhenmeter zu bewältigen. Die Gesamtdistanz (42.195km) wurde von Simon Duss aus Sempach, in 3h50.35, am schnellsten absolviert. Beim 2/3 Marathon (28km) siegte Eliane Josi aus Sugiez in 2h30.12 bei den Frauen und bei den Männern Sergej Muff aus Hellbühl in 2h20.47. Die meisten Teilnehmenden entschieden sich für die 1/3 Marathon-Distanz (14km). In einer Zeit von 1h12.53 gelang dies Armanda Kiser aus Hellbühl am schnellsten. Bei den Männern Raphael Helfenstein aus Neuenkirch in 1h09.23. Als Team (14km zu zweit) kamen Vasco Rey und Yves Rüttimann am schnellsten ins Ziel. Der Sieg beim 10km – Rennen (gleiche Strecke ohne Homberg) geht an Lynn Willimann aus Ruswil (55Min35) und bei den Männern an Eril Ottiger aus Hellbühl (44Min50). Der Kategoriensieg beim «Berg- / Tallauf» (3.5km) geht gleichzeitig an Mattia Berger, Pablo Erismann und Luca Glanzmann, LR Astoria Hellbühl, welche den Zieleinlauf gemeinsam zelebrierten. Wer es gemütlicher nehmen wollte, startete mit den Marathon-Läufern um 07:00 Uhr auf die Wanderung über 14km. Weitere Resultate in ein paar Tagen unter astoria-hellbuehl.ch. Nach dem sportlichen Vormittag konnte im «Piazza Verde» ein gemeinsamer Pasta-Plausch genossen werden – es hat wunderbar geschmeckt und den sportlichen Vormittag abgerundet. Ein grosser Dank allen Helferinnen und Helfer – welche zum Teil über 5 Stunden bei Wind und Regen die Verpflegung der Läufer sichergestellt haben. Der nächste «Hellbühler-Lauf» findet am Samstag-Vormittag, 28. März 2026, statt.



Speziell an Marcel Koller: angemeldet für 14km – verlängert auf 28km und nach einem ausgiebigen Znüni noch die 3. Runde zum Marathon

