Zwischen fliegenden Tauben, Hornussen und Karaoke
Am vergangenen Wochenende begab sich der Turnverein Astoria Hellbühl mit 21 gut gelaunten Mitgliedern auf den traditionellen Vereinsausflug. Das genaue Programm blieb bis zur Abfahrt geheim – fest stand nur: Es wird heiss. Und das nicht nur wegen des Programms, sondern auch wegen der sommerlichen Temperaturen, die an beiden Tagen deutlich über 30 Grad kletterten.
Mit dem Car ging es frühmorgens ins idyllische Emmental. Der Zielort: der Eventplatz Geissbach bei Eggiwil. Weil die Zufahrtsstrasse für den Car zu schmal war, musste die Gruppe die letzten Meter dem Geissbach entlang zu Fuss zurücklegen. Die kurze Wanderung verlief zum Glück im Schatten, sodass sich der Schweissfluss trotz kurzem Anstieg in Grenzen hielt.
Auf einem Bauernhof angekommen, wurden die Turnerinnen und Turner in drei Gruppen eingeteilt. Auf dem Programm standen Armbrustschiessen, Bogenschiessen und – das klare Highlight – Tontaubenschiessen mit der Schrotflinte. Unter fachkundiger Anleitung durfte jede und jeder sein Können unter Beweis stellen. Während beim Armbrust- und Bogenschiessen noch Präzision auf feste Ziele gefragt war, sorgten die fliegenden Tontauben für besondere Spannung. Zahlreiche Treffer sorgten für lachende Gesichter – auch wenn sich einige Tontauben tapfer davonschleichen konnten und überlebten.
In der Gesamtwertung der drei Disziplinen überzeugte Guido Ineichen mit einem treffsicheren Auftritt vor Silvan Koch und Dominik Blum. Auch am nächsten Tag waren einige noch gezeichnet vom Tontaubenschiessen – mit grossen blauen Flecken an der Schulter als bleibende Erinnerung an die kraftvolle Schrotflinte.
Anschliessend führte der Weg zu den Hornussern in Busswil bei Heimiswil, wo die Teilnehmenden in die traditionelle Schweizer Sportart eingeführt wurden. Trotz der sengenden Sonne wagten sich alle aufs Feld. Die „Nuss“ – der kleine Ball – flog zwar nicht immer wie gewünscht, doch der Spass, eine neue Sportart kennenzulernen, war garantiert. Den sportlichen Teil rundete ein gemütlicher Apéro im benachbarten Landgasthof Löwen ab.
Am Abend ging es mit dem Car weiter nach Bern, wo die Gruppe die Jugendherberge bezog. Der Tag wurde beim Spaghetti-Plausch in einem italienischen Restaurant kulinarisch abgeschlossen – zumindest offiziell. Denn wer noch Energie hatte, fand sich später in einer Karaoke-Bar wieder. Dort wurde bis tief in die Nacht gesungen und gelacht.
Am Sonntag meinte es die Sonne erneut gut – oder fast zu gut. Nach dem Frühstück startete die Gruppe mit City-Golf durch die Bundesstadt. Mit Golfschläger in der Hand und guter Laune im Gepäck ging es quer durch Bern. Einige nutzten die Gelegenheit für eine Erfrischung in der Aare, andere kühlten sich lieber mit einer inneren Flüssigkeitszufuhr.
Am Nachmittag traten alle müde, aber mit vielen schönen Erinnerungen die Rückreise mit Zug und Bus nach Hellbühl an. Ein herzliches Dankeschön geht an die Organisatoren Alain, Tom und Wanja, die diesen abwechslungsreichen und gelungenen Ausflug möglich gemacht haben.
