54. Hellbühler Grümpelturnier

54. Hellbühler Grümpelturnier

Am Wochenende vom 2. bis 4. September fand das traditionelle Hellbühler Grümpelturnier statt. Dieses Jahr wurde wiederum nicht nur Fussball, sondern ebenfalls Beachnetzball und zum ersten Mal Beer-Pong gespielt. 63 Mannschaften kämpften in sieben verschiedenen Kategorien um den Sieg.

Es herrschte am ganzen Grümpelturnier perfektes Sport-Wetter. Die Temperaturen waren angenehm, eher etwas warm und die Gewitterfronten zogen entweder vor dem Turnier oder knapp an Hellbühl vorbei. So stand einem sportlichen Wochenende nichts im Wege und der Spielspass konnte starten.

Am Freitagabend wurde um 17.30 Uhr mit der Plauschkategorie ins Turnierwochenende gestartet. Dort kämpften 14 Mannschaften um jeden Ball, so dass spannende Duelle bestaunt werden konnten.

Im Final konnte sich schlussendlich „Argolite“ gegen den Vorjahressieger „Ballertdasdadrein Istanbul“ durchsetzen. Dritter wurde die „Nastüechlikorve“ nach einem packenden Spiel gegen „Die Hässige“.

Die Gruppenspiele der Kategorie Aktiven, das Beachnetzballturnier sowie das Beer-Pong Turnier fanden allesamt am Samstagnachmittag und Abend statt. Insgesamt waren 9 Aktive-Mannschaften, 12 Beachnetzball-Mannschaften sowie 16 Peer-Pong-Mannschaften angemeldet, welche mit packenden Duellen um den Turniersieg kämpften.

Am Ende konnten sich die „Bärgfäger“ im Finale mit einem knappen 1:0 gegen die „Schächätauer Equipe“ durchsetzen. Den dritten Platz belegte das „Team Safari“, welche sich gegen „Gäge Gäge Gäge“ behaupten konnten.

Den Sieg des achten Hellbühler Beachnetzballturniers konnten sich die „Chiquitas +“ sichern. Sie siegten in einem spannenden Final gegen „B1“. Im kleinen Final behauptete sich „Holdrio“ gegen „Marsis“ und konnten den dritten Platz ergattern.

Zum ersten Mal fand zudem ein Beer-Pong Turnier statt. Dort geht es darum in Zweiter-Gruppen einen Ping-Pong Ball in die gegnerischen Becher zu werfen. Diese sind mit einem Schluck Bier gefüllt und müssen, sofern sie getroffen werden, ausgetrunken werden. Zum Sieger wird dasjenige Team gekürt, welches die gegnerischen Becher schneller getroffen hat. Am wenigsten Zielwasser trank das „Team Hecklader“, sie gewannen vor den „Bierologen“. Den Dritten Platz belegte das „Team Boxestop“.

 Der Sonntag zeigte sich wiederum von der sommerlichen Seite und es konnte bei strahlendem Sonnenschein in den Kategorien Senioren, Damen sowie Schüler Mix Fussball gespielt werden.

Bei den Schülern brillierten „Die Rechtige Joller“. Sie konnten sich erst im Penaltyschiessen, dort jedoch mit einem deutlichen 4:1, gegen „FC Juventus Urin“ durchsetzen. Den dritten Platz ergatterten sich wie bereits letztes Jahr die „Zismeler Kickers“. Bei den Senioren kämpften vier Mannschaften um den Turniersieg. Der Vorjahressieger „Lagergarte“ belegte schlussendlich hinter „PLISAT“ und dem „TSV Würzenbach“ den dritten Platz. „PLISAT“ spielte in einer eigenen Liga und gewann das Finalspiel mit 3:0. Dieses Jahr meldeten sich drei Frauen-Teams an, so dass auch in dieser Kategorie spannende Duelle und harte Kämpfe bestaunt werden konnten. Das Final gewannen «Die Ehemaligen» gegen die Dauersieger «Papiazzis» jedoch erst im Elfmeterschiessen. Den dritten Rang belegte «The Next Generation St. Anna».

Gerne bedanken wir uns bei allen Sportler:innen, Fans sowie Sponsoren für das tolle Turnier.