Grümpelturnier: Interessante Duelle trotz Regenpausen

Am vergangenen Wochenende fand das 45. Hellbühler Grümpelturnier statt. Dieses Jahr wurde nicht nur Fussball, sondern ebenfalls Beachnetzball gespielt. 54 Mannschaften kämpften in sieben verschiedenen Kategorien um den Sieg. Leider war das Wetterglück nicht immer auf der Seite der Organisatoren.

sk. Die Teams in der Kategorie Plausch und der Firmen-, Verein- und Familienkategorie spielten am Freitagabend. Beim traditionellen Plauschturnier wurde nicht nur um den Turniersieg gekämpft, sondern man wollte sich auch der Jury möglichst gut präsentieren, um zur Mannschaft mit dem originellsten Tenue gewählt zu werden. Hingegen ging es bei der Firmen, Verein- und Familienkategorie mehr zur Sache und man merkte schnell, dass mit grossem Ergeiz gespielt wurde. Anfänglich spielte das Wetter super mit, aber je später der Abend wurde, desto mehr verdunkelte sich der Himmel und es braute sich ein Gewitter zusammen, welches sich schlussendlich über dem Fussballfeld entleerte, so dass sicherheitshalber eine Spielpause eingelegt werden musste. Nach dieser rund viertelstündigen Zwangspause konnte das Turnier weitergespielt und die Sieger erkoren werden. In der Firmen-, Verein- und Familienkategorie konnte “Zars“ hauchdünn vor den “Solar Freaks“ gewinnen. Zum Sieger in der Kategorie “Originellstes Tenue“ wurde der “Buddel-Willi-Club“ mit dem Motto “Ei“ erkoren. Zweiter wurde “De Homu Herbert….“ vor den drittplazierten “LA-Lollipop“. Anschliessend konnte man sich in der Festwirtschaft und Astoria Bar bis in die Morgenstunden vergnügen.

Die Gruppenspiele der Kategorie Hauptklasse und das Beachnetzballturnier fanden am Samstagnachmittag statt. Auch an diesem Tag zeigte sich Petrus zuerst von der besten Seite und liess es später richtig krachen. Aber eins nach dem anderen. Dieses Jahr fand das erste Mal das Beachnetzballturnier des SVKT Hellbühl auf dem neuen Beachfeld statt. Mit der Integration dieses Anlasses können die Sportanlagen der Turnhalle Rotbach optimal genutzt und das sportliche Angebot optimal erweitert werden.

Auch am zweiten Turniertag zog nach etwa der Hälfte aller Spiele ein kräftiges Gewitter über Hellbühl, so dass der Spielbetrieb vorübergebend eingestellt werden musste. Als sich dieses verzog, konnte der Spielbetrieb vorübergebend wieder aufgenommen werden. Bis nach den Viertelfinalspielen, wo ein weiterer Regenguss den Rasen richtig unter Wasser setzte und ein normales Weiterspielen zu gefährlich und verantwortungslos gewesen wäre. Deshalb mussten die Halbfinal- und Finalspiele in der Hauptklasse per Penaltyschiessen entschieden werden. Besser ging es den Netzballern, welche nicht mit dem Schlamm zu kämpfen hatten. Sie konnten das Turnier nach dem Regenguss normal zu Ende führen.
In der Hauptklasse konnte sich schlussendlich der “Lagerhötteclub“ knapp gegen “Diego, ich schwitze“ durchsetzten und das Turnier für sich entscheiden. Die “Scotch’s “ schossen sich schlussendlich gegen den “FC Caritas Sonnenhof“ auf den dritten Platz. Das erste Hellbühler Beachnetzballturnier konnte durch “Marsis“ vor den “Chiquitas“ gewonnen werden.

Am Sonntag konnten sich die Damen/Mädchen sowie die Schüler und die Senioren wiederum über strahlenden Sonnenschein erfreuen. Leider hatte der Rasen an den Vortagen zu sehr gelitten, so dass sich die Turnierleitung entschied nur quer zum Feld zu spielen. Nichts desto trotz wurde der Rasen tiefer und tiefer und dadurch das genaue Zuspiel immer schwieriger.

Im Finalspiel der Schüler konnte sich der Letztjahressieger “Dätsch Bäng Meräng“ mit 1:0 gegen die “All Stars“ durchsetzten. Sie haben das Schülerturnier nun zum dritten Mal in Folge gewonnen und dürfen den Wanderpokal behalten. Die “Papiazzis“ in der Kategorie Damen siegten mit 1:0 gegen “Natürtalent“ und durften das Turnier ein weites Mal für sich entscheiden. Auch bei den Senioren konnte der Sieger in der regulären Spielzeit gefällt werden. Die “Steinmatt-Hoppers-Verstärkt“ gewannen ebenfalls 1:0 gegen “ACN“ und durften den Turniersieg feiern.

Der Astoria Hellbühl dankt allen, die etwas zum Gelingen des Dorfturniers beigetragen haben ganz herzlich. Besonderer Dank gebührt den Sponsoren sowie ein herzliches Dankeschön geht auch an die Familie Murer für die Parkplätze und der Gemeinde Neuenkirch, sowie Ueli Luterbach für die Benützung der Anlagen.