Posten-Klau am Hellbühler Orientierungslauf

Am letzten Sonntag fand bei perfektem Herbstwetter der 42. Hellbühler OL statt. Insgesamt waren 22 Mannschaften in sechs verschiedenen Kategorien am Start.

 

sk. Bei Familie Tanja und Stei Steurer, Etzenerlen, Ruswil, befanden sich Start und Ziel des Orientierungslaufes. Der anspruchsvolle Parcour, welcher durch zahlreiche Wiesen, Wälder und Bäche führte, wurde wiederum von Christoph Schmid ausgesteckt. Das Wetter war super und der Föhn hielt den Regen während des ganzen Sportanlasses fern. Gestartet wurde gestaffelt im Dreiminutentakt. Kiser Pascal und Stalder Armanda meisterten diese Herausforderung mit Bravour. Sie legten die Strecke in der Tagesbestzeit von 57 min zurück und siegten in der Kategorie Sie und Er. In der Kategorie Damen siegte Gsponer Ramona und Amrein Janine in einer Zeit von 2h 16min. Bei den Senioren gewann Hummel Christian und Koller David mit der zweitbesten Tageszeit von 59 min vor Zimmermann Martin mit 1h 06min. Zimmermann Martin sowie zahlreiche andere Läufer und Läuferinnen hatten das Pech, das während dem Wettkampf ein Posten entwendet wurde und nicht mehr auftauchte. So ein Posten-Klau hat es in der 42 jährigen Geschichte des Hellbühler OL’s noch nie gegeben…. Durch langes Suchen des Postens und zweifeln am eigenen Kartenlesen verloren viele AthletenInnen wertvolle Zeit, was natürlich auch zu Verschiebungen im Klassement führte.

Die anderen Kategorien absolvierten eine kürzere Strecke und konnten deshalb nicht um den Tagessieg mitstreiten.
Limacher Sven und Yannik gewannen in der Kategorie Schüler mit 48 Minuten. In der Kategorie Familien 1 gewann Emmenegger Martin mit Dario mit drei Minuten Vorsprung und einer Zeit von 13 Minuten vor Benedikt Stalder mit Wanja. Emmenegger Paul mit Jonas gewannen in der Kategorie Familien 2 mit einer Zeit von 27 Minuten vor Thürig Kurt mit Janosch und Noah Muff, welche die Strecke in 28 Minuten zurücklegten.
Die gesamte Rangliste ist unter www.astoria-hellbuehl.ch ersichtlich.

Ein Dankeschön an die Organisatoren Schmid Christoph und Schäfer Rahel, Familie Tanja und Stei Steurer und an alle freiwilligen Helfer. Herzlichen Dank auch den Land- und Waldbesitzern, Zuschauern und allen kleinen und grossen Teilnehmern.