Speditive GV mit Wahl einer neuen Finanzchefin

Es kann auf ein spannendes und sportlich äusserst erfolgreiches Jahr zurück geblickt werden. Der Fokus der GV lag bereits wieder beim Ausblick auf das neue, mit vielen Anlässen bespickte, Vereinsjahr.

sk. Nach einem feinen Nachtessen eröffnete Präsident Christian Ineichen die 56. ordentliche Generalversammlung vom 9. November 2012 und begrüsste alle anwesenden Vereinsmitglieder und Gäste. Für ihn war es die erste Generalversammlung, welche er als Präsident abhalten durfte. Er meisterte diese Herausforderung souverän.

Zusätzlich, zu den in der Einladung verschickten Jahresberichten, berichtete Pascal Kiser über die Vereinsmeisterschaft und den OL, welche ebenfalls noch im vergangenen Vereinsjahr stattgefunden haben. Zudem ergriff Paul Emmenegger, welcher die Astoria Kids Running Hellbühl leitet, das Wort und kann ebenfalls auf ein sehr gelungenes und sportlich äusserst erfolgreiches Jahr zurück blicken. Vielen Herzlichen Dank für den Effort, welchen du in die Trainings steckst. Danach liess Sven Kiser mit einer Fotopräsentation das vergangene Vereinsjahr nochmals aufleben.

Unter dem Traktandum Mutationen konnten dieses Jahr sechs neue Vereinsmitglieder aufgenommen werden. Es sind dies in der Aktivriege, Jonas Schmid und Lukas Gloggner, sowie in der LA-Riege Lya Feitknecht, Delia Bucher, Ramona Amstutz und Jasmin Küng. Bedauerlicherweise mussten jedoch auch Austritte entgegen genommen werden. So gaben Luzia und Markus Bucheli, Jonas und Sidonia Helfenstein sowie Hans Schäfer den Austritt als Aktivmitglied bekannt.

Anschliessend informierte die Finanzchefin Susanne Vogel die Anwesenden über die finanzielle Situation. Die diesjährige Rechnung schloss mit einem Gewinn ab. Dieser konnte durch die gelungenen Theaterabende und einem hervorragendem Dorfturnier erwirtschaftet werden. Die Rechnung wurde von Hansruedi Ineichen und Martin Frei geprüft und als korrekt und sauber geführt verdankt. Die Jahresrechnung wurde durch die Anwesenden einstimmig genehmigt.

Dieses Jahr war kein Wahljahr, jedoch musste trotzdem ein neuer Vorstandsposten bestellt werden. Susanne Vogel, sie war vier Jahre als Finanzchefin tätig, legte ihr Amt nieder, so dass sie ihre Freizeit mehr der Familie widmen kann. Christian Ineichen, bedankte sich bei Susanne für die geleistete Arbeit und überreiche ihr als Dankeschön ein Präsent. Dieses äusserst wichtige Vorstandsamt, in welchem ein Zahlenflair vorausgesetzt ist, wird von Melanie Köpfli übernommen. Viel Erfolg und Freude in deinem neuen Amt.

Danach erläuterte Sven Kiser das Jahresprogramm, welches mit der Einladung verschickt wurde. Als kleiner Nachtrag werden dort in Zukunft ebenfalls alle Jugend-Cross-Cup’s aufgeführt, was als Motivation gelten soll selbst mitzulaufen oder die startenden Hellbühler zu unterstützen. Danach wurde das Jahresprogramm durch Handerheben einstimmig genehmigt. Es wird im nächsten Aktuell allen zugeschickt oder kann jederzeit unter www.astoria-hellbuehl.ch abgerufen werden. Anschliessend ergriff Pascal Kiser das Wort, welcher über den Missstand der fehlenden Turner in den ordentlichen Turnproben sprach. In Zukunft wird bei der Aktivriege nur noch jeden Freitag eine ordentliche Turnprobe durchgeführt. Der Dienstag ist für die Spezialtrainings, wie z.B. Unihockey-, Turnerabend- und Sportfest- Extraproben reserviert. Dies war keine einfache Entscheidung, der Vorstand und die Riegenleiter hoffen jedoch, dass wir so wenigstens an einem Abend die Turnhalle füllen können. Wenn die Nachfrage jedoch wieder steigt, werden natürlich wieder ordentliche Dienstagstrainings angeboten. Die Trainings der LA-Riege finden wie gewohnt wöchentlich jeden Mittwochabend statt.

Der begehrte Wanderpreis „für besondere Verdienste“ konnte dieses Jahr an Susanne Vogel übergeben werden, sie demissionierte dieses Jahr leider als Finanzchefin. Anschliessend stand die Rangverkündigung der Jahresmeisterschaft auf dem Programm. Damit verbunden war auch die Ehrung für den fleissigsten Probenbesuch. Remo Müller gewann mit 77 Proben, vor Kevin Hermann mit 48 Proben und Pascal Kiser mit 47 Proben. Die abwechslungsreiche Jahresmeisterschaft mit 13 polysportiven Disziplinen entschied ebenfalls Remo Müller, vor David Sidler und Hermann Kevin für sich.
Anschliessend wurden die beruflichen Erfolge und die Jubiläen der verschiedenen Turner gewürdigt.
In der Folge wurden diverse Dankesworte ausgesprochen und kleine Präsente übergeben.

Der SVKT Hellbühl, sowie der SV-KTV Neuenkirch dankten für die Einladung zur GV und wünschen viel Glück für das neue Vereinsjahr. Mit einem Schlusswort des Präsidenten ging um 22 Uhr die 56. ordentliche Generalversammlung zu Ende.