Hellbühler Orientierungslauf mit Rekordbeteiligung

Am vergangenen Sonntag fand der 48. Hellbühler Orientierungslauf bei klassisch grauem Herbstwetter – unten grau, oben blau – statt. Insgesamt waren 35 Mannschaften in neun verschiedenen Kategorien am Start.

sk. Bereits im Vorfeld konnten sich die Organisatoren über eine tolle Voranmeldung freuen. Schlussendlich starteten 86 Läuferinnen und Läufer in 35 Mannschaften, was im Vergleich zu den Vorjahren ein Teilnehmerrekord darstellte. Start und Ziel des diesjährigen Orientierungslaufes befand sich beim Feuerwehrlokal in Hellbühl. Der anspruchsvolle Parcours, welcher im Zickzack über zahlreiche Wiesen und Bäche führte, wurde wiederum von Michael Amrein und Silvan Koch ausgesteckt. Er führte über den Ragen, hinauf in die Hunkelen, runter in den Bremgarten und über das Unterdorf zurück in das Feuerwehrlokal. Zusätzlich zu den rund 10 km gab es also zudem ca. 330 anstrengende Höhenmeter zurück zu legen.

Gestartet wurde gestaffelt im Dreiminutentakt. Armanda und Pascal Kiser meisterten den diesjährigen OL mit Bravour. Sie starteten in der Kategorie Sie & Er und legten die Strecke, wie bereits letztes Jahr, in der Tagesbestzeit von 1 h 11 Minuten zurück und siegten vor Martina Bucheli und Remo Müller mit 1 h 26 min. In der Kategorie Hauptklasse gewann Christian Ineichen und Adrian Gehrig mit der zweitbesten Tageszeit von 1 h 16 min knapp vor Jan Helfenstein mit 1 h 18 min. Bei den Senioren gewannen David Koller, Christoph Schmid und Christian Hummel mit 1 h 18 min vor Linus Fischer mit 1 h 22 min. Bei den Damen siegten Jasmin Küng und Andrea Lustenberger mit 2 h 21 min

Die Schüler, Schülerinnen und Junioren durften eine kürzere Strecke mit 5 Posten weniger absolvieren. Janosch und Noah Muff gewannen bei den Junioren mit 1 h 18 min. Bei den Schülern konnten Dario Emmenegger, Janis Röösli und Alain Rey den Sieg in 1 h 22 min erlaufen. Bei den Schülerinnen belegten Jana Helfenstein und Nina Schmid den ersten Platz in einer Zeit von 1 h 28 min.

In der Kategorie Familien 1 mussten 7 Posten gefunden werden. Isabelle Schmid mit Maeva und Patrick Nellen fanden die Posten am schnellsten in einer Zeit von 47 min und gewannen mit 2 min Vorsprung vor Glanzmann Denise und Jürg mit Dario, Giulia und Luca.

Hausi Thürig mit Linus gewannen in der Kategorie Familien 2, welche 15 Posten suchen mussten, in einer Laufzeit von 53 min. Zweiter wurden Benedikt Stalder mit Wanja und Cedric in einer Zeit von 56 min. Das Feld in der Familien 2 Kategorie war dicht beieinander. Mit 59 Minuten wurde man bereits auf den sechsten Rang verwiesen. Insgesamt starteten 14 Mannschaften, so dass die beste Streckenwahl für den Sieg entscheidend war.

Herzlichen Dank an die Organisatoren, Land- und Waldbesitzer, Zuschauer und allen kleinen und grossen Teilnehmer.

Hier geht es zur Bildergalerie.