Jubiläumsjahr mit vielen Highlights geht zu Ende

Es kann auf ein spannendes Jubiläumsjahr zurück geblickt werden. Sportlich, wie auch Gesellschaftlich hatte das Jahr viel zu bieten. Zudem darf der Astoria Hellbühl einem langjährigen Turner die Ehrenmitgliedschaft erteilen.

{cwgallery}

sk. Nach einem feinen Nachtessen eröffnete Präsaident Christian Ineichen die 61. ordentliche Generalversammlung vom 10. November 2017 und begrüsste alle anwesenden Vereinsmitglieder und Gäste.

Zusätzlich, zu den in der Einladung versendete Jahresberichten, erstattete Pascal Kiser Bericht über die Vereinsmeisterschaft, welche noch im vergangenen Vereinsjahr stattgefunden hat. Weiter berichtete er über die Astoria Kids Running Riege, welche durch Paul Emmenegger geleitet wird und auf ein äusserst erfolgreiches Jahr zurückblicken kann. Der Astoria Hellbühl bedankte sich recht herzlich für den Effort, welcher Paul Emmenegger in die Trainings steckt. Danach liess Sven Kiser mit einer Fotopräsentation das vergangene Jubiläumsjahr nochmals aufleben.

Unter dem Traktandum Mutationen konnten dieses Jahr elf Vereinsmitglieder aufgenommen werden. Es sind dies Sascha Limacher, Philipp Muff, Liliane Gut, Erika Erismann, Denise Glanzmann, Sarah Krummenacher, Shania Irniger, Dominik Krummenacher, Gian-Franco Muff, Dominik Blum und Mathias Krummenacher. Bedauerlicherweise mussten jedoch auch Austritte entgegen genommen werden. So gaben Rahel Schäfer, Marco Zemp, Jonas Lisibach, Hansruedi Ineichen und Patrik Blaser den Austritt als Aktivmitglied bekannt.

Anschliessend informierte die Finanzchefin Melanie Bucher die Anwesenden über die finanzielle Situation. Die diesjährige Rechnung schloss mit einem grossen Verlust ab. Dieser kam durch ein umsatzschwaches und mit Events bespickten Grümpelturnier und den drei tägigen Jubiläumsausflug zu Stande. Die Rechnung wurde von Hansruedi Ineichen und Martin Frei geprüft und als korrekt und sauber geführt verdankt. Die Jahresrechnung wurde durch die Anwesenden einstimmig genehmigt.

Dieses Jahr war ein Wahljahr und wie bereits unter den Mutationen erwähnt gab Hansruedi Ineichen den Austritt aus dem Turnverein bekannt, was auch bedeutet, dass er das Amt des Revisors niederlegt. Hansruedi konnte jedoch mit Jasmin Küng eine gute und kompetente Nachfolgerin finden. Diese Wahl wurde mit einem tosenden Applaus bestätigt. Der gesamte Vorstand wurde anschliessend durch die Versammlung im Globo mit einem Applaus für die nächsten zwei Jahre bestätigt.

Danach erläuterte Sven Kiser das Jahresprogramm 2018 und hob vor allem die Theaterabende im Februar und März sowie das Sportfest im Luzerner Hinterland hervor. Weiter wurde darüber abgestimmt, ob die GV in verschiedenen Lokalitäten abgehalten werden sollte. Die Rückmeldungen waren positiv, jedoch muss die Organisation nochmals im Vorstand besprochen werden. So dass, das stets volle September-Programm entlastet werden kann, wird in Zukunft der Ausflug an Jahren ohne Sportfest im Juni stattfinden.
Anschliessend wurde das Jahresprogramm durch Handerheben einstimmig genehmigt. Es wird im nächsten Aktuell allen zugeschickt und kann jederzeit unter www.astoria-hellbuehl.ch abgerufen werden.

Der begehrte Wanderpreis „für besondere Verdienste“ konnte dieses Jahr an Hansruedi Ineichen übergeben werden, er war jahrelang als Revisor tätig und in früheren Jahren als Finanzchef in der Sport Union Zentralschweiz. Zusätzlich wurde Hansruedi Ineichen die Ehrenmitgliedschaft für seinen jahrelangen Einsatz für den Turnverein verliehen. Sichtlich überrascht und dankbar spendete er der Versammlung nach der GV eine Kaffeerunde. Anschliessend stand die Rangverkündigung der Jahresmeisterschaft und der Probenbesuche auf dem Programm. Zudem wurden die beruflichen Erfolge und die Jubiläen der verschiedenen Turner gewürdigt.
In der Folge wurden diverse Dankesworte ausgesprochen und kleine Präsente übergeben.

Unter dem Traktandum „Verschiedenes“ ergriff die Sport Union Zentralschweiz, der SVKT Hellbühl, sowie der SV-KTV Neuenkirch das Wort und dankten für die Einladung zur GV und wünschten viel Glück für das neue Vereinsjahr. Mit einem Schlusswort des Präsidenten ging um 22.20 Uhr die 61. ordentliche Generalversammlung zu Ende.