Bereits zum zwölften Mal fand das Schneesport-Weekend auf der Lenzerheide statt. Auch dieses Jahr wurde der Astoria Hellbühl wiederum von tollen Pisten und sensationellem Wintersport-Wetter verwöhnt.
sk. Bei bedecktem Wetter versammelten sich 33 AstorianerInnen auf dem Dorfparkplatz in Hellbühl. Nachdem sich alle mit Morgenessen eingedeckt hatten konnte es losgehen. Je näher man dem Ziel kam, desto schöner wurde das Wetter und in der Lenzerheide warteten strahlender Sonnenschein und perfekte Pistenverhältnisse, weshalb nicht lange gefackelt wurde und alle los bretterten.
Das traditionelle Astoria Rennen, auf der Rennstrecke „Pedra-Grossa“, fand auch dieses Jahr statt. Alle versammelten sich um 10.30 Uhr beim Start und gaben anschliessend ihr bestes, so dass packende Läufe zu bestaunen waren und hitzig über die Ideallinie philosophiert wurde. Einige riskierten zu viel und stürzten, bei anderen hingegen ging der Angriffsplan auf und wurden mit guten Zeiten belohnt.
Am Nachmittag stand freies Fahren auf dem Programm. Dieses Jahr galt es nicht nur im Zeitrennen gut zu sein. Es fand ebenfalls ein Gadget-Rennen statt. In diesem galt es sich mittels Smartphone und Skitracker-App möglichst gut zu positionieren. Welche Kriterien zum Sieg führen werden, wurde nicht bekannt gegeben. So konnten alle nur mutmassen und versuchen überall möglichst gut abzuschliessen. Sei es mit der höchsten Geschwindigkeit, der längsten Distanz, den meisten Fahrten oder Höhenmeter. Am späteren Abend, als bei den Meisten die Oberschenkel bereits innerlich brannten und Ermüdungserscheinungen auszumachen waren, konnten die Beine beim Aprés Ski in der „Schirmbar“ entspannt werden. Später um 19 Uhr machte sich die ganze Meute in Richtung Unterkunft auf, wo Andrea und ihre Helfer bereits ein feines Nachtessen zubereitet hatten. Was natürlich nicht fehlen durfte war die Rangverkündigung, bei der alle auf die vorderen Ränge gespannt waren. Am schnellsten bewältigte Sven Kiser die zwei Läufe und siegte bei den Ski-Herren. Bei den Ski-Damen siegte Ramona Gsponer. In der Kategorie Snowboard Damen siegte Corinne Fischer und bei den Herren David Silder. Der ausgeglichenste Fahrer, der aus der Differenz des ersten und zweiten Laufs ermittelt wird, wurde Reto Tamburini mit 0.03 Sekunden Differenz. Beim Gadget-Rennen wurden ebenfalls drei Sieger erkoren. Monika Interbitzin gewann mit der steilsten befahrenen Piste (grösste Hangneigung in Grad). Sidler David gewann mit über 10’000 gefahrenen Höhenmetern und Rahel Schäfer gewann mit der tiefsten gefahrenen Höchstgeschwindigkeit.
Am Sonntagmorgen erschienen alle rechtzeitig am vorzüglich gedeckten Frühstückstisch. Anschliessend wurde die Unterkunft und die Küche wieder auf Hochglanz poliert, bevor sich alle wieder den fahrbaren Untersatz unter die Füsse schnallten und sich zur Skipiste aufmachten. Das Wetter zeigte sich wieder von der guten Seite und wurde von Stunde zu Stunde noch besser, bis am Nachmittag wieder herrlicher Sonnenschein herrschte. Um 16 Uhr hiess es die fahrbaren Untersätze wieder in den Car zu verladen und Abschied von der Lenzerheide zu nehmen. Nach einem kleinen Zvieri ging es auf den Rückweg und nach dem obligaten Stau am Walensee kamen wir mit etwas Verspätung müde aber mit tollen Erinnerungen sicher in Hellbühl an.
Herzlichen Dank an Thomas Frei für das Organisieren des Weekends, den Küchenchefinnen Andrea und Priska Frei für unser Wohlergehen und Allen, die etwas zum Gelingen beigetragen haben.
Auszug aus der Rangliste
Ski Herren
1. Kiser Sven, 1:05.02; 2. Gehrig Adrian, 1:08.94; 3. Helfenstein Daniel, 1:09.66
Board Damen
1. Fischer Corinne, 1:34.32; 2. Kiser Armanda, 1:34.63; 3. Köpfli Nicole, 1:47.38
Board Herren
1. Sider David, 1:20.69; 2. Chassot Patrick, 1:28.33; 3. Hess Roman, 1:39.92
Ausgeglichenster FahrerIn
1. Tamburini Reto 0.03 sek.; 2. Lustenberger Silvan, 0.03 sek; 3. Ineichen Christian, 0.13 sek