Sportfestsieg in Niederhelfenschwil

Sportfestsieg in Niederhelfenschwil

Am Wochenende vom 18. – 19. Juni 2022 fand das Ostschweizer Sportfest in Niederhelfenschwil statt. Durch eine lange Vorbereitungsphase mit vielen intensiven Trainings, konnte der Astoria Hellbühl bei allen Disziplinen überzeugen und sich schlussendlich über den Sportfestsieg in der 4. Stärkeklasse freuen.

js. Nach einer langen und anstrengenden Vorbereitungszeit unter der Leitung von Julian Schmid stand nun endlich das lang ersehnte Sportfest im Kanton St. Gallen, in Niederhelfenschwil, vor der Tür. Die Euphorie war riesig! Alle waren top motiviert und bereit über sich hinaus zu wachsen, um ihr ganzes Können am Wettkampftag abzurufen.

Als erste Disziplin stand der Korbballeinwurf auf dem Programm, bei welchem 12 Athleten teilnahmen. Ein Team setzt sich aus einer Vierergruppe zusammen, mit dem Ziel, innerhalb von einer Minute pro Athlet, möglichst viele Körbe zu werfen. Bei dieser anspruchsvollen Disziplin ist höchste Konzentration gefragt. Leider konnten nicht alle ihre besten Trainingsresultate erreichen und waren zum Teil enttäuscht. Aber alles in allem war die erreichte Leistung gut und es konnte eine Punktzahl von 8.44 erreicht werden. Das Sportfest war also lanciert und die Punktejagt konnte weitergehen.

Beim zweiten Wettkampfteil trat der Astoria zur Ballstafette an. Dort sind die Athleten in einem Viereck aufgestellt und es gilt eine kurze Laufstrecke zurückzulegen und anschliessend ein Medizinball seinem Mitspieler zuzuwerfen. Die Bälle müssen insgesamt vier Mal im Kreis herum. Diese Disziplin wurde auf Asphalt ausgetragen. Zum Glück herrschte herrliches Wetter und trockene Bedingungen, so dass der Untergrund trocken war und die Athleten nicht ausrutschen konnten. Die Laufzeiten der 16 Athleten waren schnell. Dies unter anderem weil die Medizinbälle sehr griffig waren und dadurch nicht aus der Hand rutschten. Die schnelle Laufzeit wurde jedoch durch drei Übergabefehler, was eine Zeitstrafe von 12 Sekunden verursachte, belastet. Dadurch waren nicht alle mit ihrer Leistung zufrieden. Alles in allem gab es eine gute Punktezahl von 8.88 Punkte.

 Als letzte Disziplinen stand der Sektionslauf und das Steinheben auf dem Programm. Beim Steinheben gilt es einen 18 oder 22.5 kg schweren Stein möglichst viele Male zu stemmen. Für eine volle Punktzahl müssen insgesamt 35 Hebungen gemacht werden. Die Leistung der 4 Steinheber war sehr gut und so konnten 9.25 Punkte erreicht werden. Beim Sektionslauf müssen 1000 Meter bewältigt werden, welche in 5 Runden à 200 Meter auf Rasen ausgesteckt waren. Die hitzigen Temperaturen von 28 C° waren sicherlich kein Vorteil für die Läufer. Dementsprechend fand der Sektionslauf unter lauten Anfeuerungsrufen – hopp, hopp, hopp – statt. Insgesamt waren 4 Astorianer am Start. Alle Läufer gaben ihr Bestes was schliesslich zu einer guten Punktzahl von 7.51 führte und den sportlichen Teil des Sportfests zufriedenstellend abrundete.

Später galt es in der letzten Disziplin – der Sportfestparty – nochmals alles zu geben und bis in die Morgenstunden zu feiern. Die Rangliste wurde erst am Sonntag beim offiziellen Festakt bekannt gegeben und man staunte nicht schlecht, als es hiess: «Gewonnen hat der Astoria Hellbühl»!!!!!

Herzlichen Dank gebührt Julian Schmid, den verschiedenen Gruppenleitern, Adrian Ineichen und Christoph Schmid fürs Kampfrichtern und den Fans fürs Anfeuern.